Auf ihrer Kreismitgliederversammlung am 15. Juli 2008 haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen ihre Liste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
10 Kandidatinnen und Kandidaten, darunter zwei Parteilose, stellen sich den FrankfurterInnen und Frankfurtern zur Wahl. Diese 10 KandidatInnen werden in den nächsten Wochen zusammen mit dem gesamten Kreisverband für eine starke bündnisgrüne Stimme in der nächsten Stadtverordnetenversammlung werben.
Das gemeinsame Ziel ist ein zukunftsfähiges, weltoffenes und bürgerfreundliches Frankfurt (Oder). Ein Frankfurt, das den Klimaschutz ernst nimmt und die Arbeitsplatzchancen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien nutzt. Wir wollen der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Słubice zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eine neue Dimension geben. Wir wollen, dass politische Entscheidungen in Frankfurt (Oder) kinder- und familienfreundlich sind und setzen uns dafür ein, dass die Qualität von Bildung und Betreuung in Frankfurt (Oder) wieder mehr in den Mittelpunkt der Diskussion rückt.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten geben der Politik von Bündnis 90/ Die Grünen in Frankfurt (Oder) ein Gesicht:
Monika Blankenfeld, 54, Lehrerin, Vorsitzende des Tierschutzverein
Michael Kurzwelly, 45, Freischaffender Künstler, parteilos
Karsten Walther, 30, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sebastian Straube, 29, Nachhaltigkeitsberater, Student International Business Administration, parteilos
Dr. Bernhard Kuhn, 63, Dipl. Geologe
Adrian Hubig, 26, Student der Rechtswissenschaften
Jan Musekamp, 32, Diplom-Kulturwissenschaftler
Alena Karaschinski, 32, Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Sprecherin des Kreisverbandes
Jörg Gleisenstein, 35, Dipl-Ing. Raumplanung, Sprecher des Kreisverbandes
Linn Hansen, 28, Studentin der Rechtswissenschaften
zurück
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]